
moTrade unterstützt im Außendienst tätige Menschen bei Verkauf, Konfiguration , Vermietung sowie Installation und Wartung von Geräten und Anlagen. Der Einsatz von moTrade in Vor-Ort-Einsätzen beim Kunden verbessert die Verkaufs- und Service-Prozesse dramatisch.
Was ist moTrade für den Außendienst?
moTrade ist eine App für mobil arbeitende Menschen im Außendienst. Dank der Anbindung an den zentralen moTrade-Service haben sie jederzeit die benötigten Informationen abrufbereit und können neue Daten direkt erfassen – auch wenn sie nicht online sind oder sein können. Die App bietet umfangreiche Suchfunktionen im Artikelstamm und präsentiert diese bis hin zum 3D-Bild auf dem Gerät. Bestellungen, Angebote, Ausleihen erstellt der Außendienst direkt auf dem Gerät und leitet sie auf Wunsch sofort an Kunden, Innendienst oder Lager weiter. Preise ermittelt die App automatisch und offline unter Berücksichtigung der hinterlegten Preisfindung. Direktes Scannen von Barcode oder NFC (auch ohne Zusatzgeräte) beschleunigt und verbessert Retoure- und Ausleihprozesse.
Integrierte Geo-Informationen erleichtern das Reisen und unterstützen bei spontanen Änderungen; spesenrelevante Informationen können erfasst werden und werden auf Plausibilität geprüft. Auch firmenspezifische Erweiterungen sowie Aktualisierungen des eigenen „Koffer“-Lagers fügen sich nahtlos ein. Jederzeit offline abrufbar sind Kundenhistorien-Daten inkl. grafischer Übersichten sowie Artikel-Informationen und Lieferbarkeitsangaben.
Der Datenabgleich wird durch den Außendienstmitarbeiter gesteuert und ermöglicht sofortige Rückmeldungen vom und zum zentralen moTrade-Service. Dort werden die Daten zusammengeführt. Auch bietet er parallel zur App eine webbasierte Oberfläche, z.B. für Innendienst und Lager. Wer was sehen darf, kann unternehmensspezifisch angepasst werden. Ebenso lassen sich Freigabeprozesse hinterlegen. Die integrierte REST-API-Schnittstelle liefert Dritt-Systemen die aktuellen Daten und nimmt sie entgegen. Über den Mail-Server des Anwenders verschickt der zentrale moTrade-Server Belege (inkl. PDF) bis hin zum Kunden.
Welche Prozesse und Belege werden unterstützt?
Mit moTrade lassen sich praktisch alle Prozesse des Außendienstes abbilden. Die bereits im Standard vorhandenen Prozesse und Belege lassen sich unternehmensspezifisch anpassen und um neue Prozesse erweitern. Egal, ob es um die Hinterlegung eines unternehmens-spezifischen Wordings, Besonderheiten in Abteilungsaufbau und Freigabeprozessen oder um das Aussehen der PDF- und Vorschaubelege geht: Einen Großteil der Anpassungen kann direkt in der Web-Oberfläche durch den Kunden selbst vorgenommen werden. Ideal geeignet ist die App auch für die Zeiterfassung (inkl. weiterer spesenrelevanter Angaben). Genehmigungsprozesse, wie z.B. für Urlaub, lassen sich im Zusammenspiel mit der Weboberfläche des moTrade-Service nahtlos abbilden.
Beispielhaft seien die von moTrade unterstützten Abläufe aufgeführt:
- Tagesbericht (inkl. Speseninformationen)
- Retoure (Gut-/Schlecht-Retoure und Sortimentsretoure)
- Innendienstinfo
- Auftrag und Angebot (optional mit Erlöswarnung und Freigabe durch Innendienst)
- Umfragen
- Flächenanalyse
- WKZ-Vereinbarungen
- Talon-Durchgang
- Preisspiegel
- Distributionserhebung
- Wettbewerbsanalyse
Mit welchen Systemen ist moTrade kompatibel?
Die Daten im zentralen moTrade-Service können über die integrierte REST-API-Schnittstelle von praktisch jedem Dritt-System gelesen bzw. angesprochen werden. Selbst der manuell konfigurierte CSV-Import lässt sich über diesen Weg mit erstaunlich geringem Aufwand automatisieren. Erfolgreiche Anbindungen bestehen zum Beispiel zu Systemen der Hersteller SAP, Sage, Microsoft (Dynamics 365, formerly: Navision), mesonic und BrainwareSystems (BüroWARE®).
Somit lassen sich Stammdaten regelmäßig vom ERP-System abrufen, erfasste Aufträge direkt von der Lager-Software abholen und Buchungssätze für das Rechnungswesen bereitstellen. Mittels REST-API lassen sich optional IoT-Daten einlesen und in App und Weboberfläche verfügbar machen.