Datetime – PHP und MS-SQL Server

Veröffentlicht am

Damit ein Datumswert aus dem MS-SQL Server bei einer Abfrage in der Form 2014-04-15 11:15:00 ankommt, sollte eine Einstellung in der php.ini vorgenommen werden. mssql.datetimeconvert = Off Nach der Anpassung bitte den Webserverdienst neu starten.

Landkarte – Zoomfaktor einstellen

Veröffentlicht am

Der Zoomfaktor der Landkarte kann ab der Version 6.40 definiert werden. In der Konfigurationsdatei cf_xxxxxxx.php über folgenden Parameter: $ipadcfg->ipad_map_zoomfaktor =  „0.1“; // MAP-Zoomfaktor Default = 0.1 (float)

Adressen – Suchfelder auf der Tastatur definieren

Veröffentlicht am

Die Auswahl der Felder zum Suchen über der virtuellen Tastatur, kann ab der Version 6.40 definiert werden. In der Konfigurationsdatei cf_xxxxxxx.php werden über folgenden Parameter die Felder mit Komma getrennt und ohne Leerzeichen eingetragen. Beispiel: $ipadcfg->ipad_mocrm_adressen_searchfields = ‚adr_debitor,adr_name1,adr_name2,adr_strasse,adr_zip,adr_ort‘;

SSL/HTTPS unter Apache aktivieren

Veröffentlicht am

Beispiel unter CentOS: Gegenfalls muss das SSL-Modul mittels yum install mod_ssl nachinstalliert werden. Danach befindet sich im Verzeichnis /etc/httpd/conf.d die Konfigurationsdatei ssl.conf Bitte eine Sicherheitskopie der Datei vor dem Editieren anlegen. Folgende Einträge als Beispiel (Namen, Files und Pfade sind entsprechend anzupassen): LoadModule ssl_module modules/mod_ssl.so Listen 443 <VirtualHost *:443>   DocumentRoot „/srv/www“   ServerName www.serveradresse.tld:443 […]