Beispiel unter CentOS:
Konfigurationsdatei in /etc/httpd/conf.d (Pfad je nach Linux-Distribution) anlegen
webdav.conf
folgende Einträge als Beispiel
Alias /dav "/webserververzeichnis" <Location "/dav"> DAV On php_flag engine off AuthType Basic AuthName "DAV on WebServer" AuthUserFile /etc/httpd/htpasswd Require user username </Location> # WebDAV lock database DAVLockDB /var/lib/dav/lockdb
Als nächsten Schritt wird die DAVLockDB-Datei mit folgenden Befehl angelegt
touch /var/lib/dav/lockdb angelegt
Berechtigung vergeben mit dem Befehl
chown apache:apache /var/lib/dav/lockdb (im Normalfall läuft der Apache unter diesem Benutzer/Gruppe)
Danach mit dem Befehl htpasswd -c /etc/httpd/htpasswd username
die Passwort-Datei für den Webserver anlegen (wenn diese schon vorhanden ist, dann ohne die Option -c !!)
Nach erfolgter Konfiguration wird der Apache-Service mittels /etc/init.d/httpd restart neu gestartet.