WebDAV = offener Standard zur Bereitstellung von Daten / Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/WebDAV
WebDAV kann benutzt werden um z.B. Artikelbilder zum Server hochladen zu können oder für Anpassungen, Entwicklung und Konfiguration am Webportal.
Unter Windows wird über dem Menüpunkt „Netzlaufwerk verbinden“ eine Verbindung zum WebDAV-Verzeichnis hergestellt. Es ist wichtig auf den Link „Verbinden unter anderem Benutzernamen herstellen“ zu drücken, bei der normalen Abfrage wird sonst der Hostname mitgeschickt und der User wird nicht authentifiziert. Dort gibt man dann den dafür vorgesehenen Benutzernamen und das Kennwort ein. Unter MacOS erfolgt die Verbindung im Finder -> Gehe zu -> mit Server verbinden
Dort wird dann die Netzwerkadresse zum WebDAV-Verzeichnis eingegeben:
z.B. http://www.serveradresse.tld/webdav-pfad
Als Alternative kann auch das kostenlose Programm Cyberduck (bitte Spende an die Entwickler für die Weiterentwicklung) benutzt werden. Dieses Programm beinhaltet noch weitere Verbindungsmöglichkeiten wie (S)FTP,SSH.